Circularity

PROJEKTE

CiCEL
Circular Consumer Electronics

Durch Vernetzung, Wissensaustausch und konkrete Kooperationen unterstützen wir Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette bei zirkulären Lösungen, launchen Pilotprojekte und lassen Ideen Wirklichkeit werden!

 

CiCEL - das Industrieprogramm, das die zirkuläre Transformation voran bringt

Elektronische Endgeräte gelten im privaten und beruflichen Leben als unverzichtbar. Allerdings geht ihr Einsatz mit einem erheblichen Ressourcenverbrauch sowie einem komplexen Abfallaufkommen einher. Zirkuläre Geschäftsmodelle können der Schlüssel sein zu mehr Ressourceneffizienz und somit einer Reduktion der Umweltauswirkungen. Sie bieten die Möglichkeit, die Produktnutzung vom Ressourcenverbrauch zu entkoppeln.

CiCEL 2.0 - Repair at scale und Recycling & Resource Recovery

Nach unserem erfolgreichen Programm CiCEL 1.0 startete im Oktober 2024 die zweite Auflage des Programms: CiCEL 2.0 mit den Fokus Themen “Repair at scale” und “Recycling & resource recovery”.

Unsere Programmpartner 2024/25:

Sie wollen Programmpartner werden? Melden Sie sich gerne bei uns!

Circular Consumer Electronics

Über CiCEl 2.0

CiCEL ist ein aktives Netzwerk- und Arbeitsformat für Gestalter:innen im Bereich Consumer Electronics. Zur Implementierung von kollaborativen, zirkulären Lösungsansätzen entlang der Wertschöpfungskette führen wir CiCEL 2.0 in drei Projektphasen über einen Zeitraum von 12 Monaten durch:

1. Ausweitung von Netzwerk & Wissen durch on-site visits und Webinare

2. Entwicklung kollaborativer Ansätze in zwei kuratierten, interkativen Workshops

3. Implementierung von Kooperationsprojekten mit strategischer Begleitung

Das CiCEl 2.0 Programm in drei Projektphasen

1. Identifikation von Handlungsfeldern

Durch kuratierte Events mit Expert:innen aus Industrie und Forschung führen wir 8-10 interaktive Events, Webinare und Vor-Ort Besuche von Reperatur- und Recycling-Anlagen zu aktuellen Industrieschwerpunkten in den beiden Fokus Themen „Repair at scale“ und „Recycling & Resource Recovery“ durch.

2. Entwicklung kooperativer Ansätze

In zwei zweitägigen Workshops zu den beiden Fokusthemen entwickeln wir gemeinsam mit jeweils mehr als 30 kuratierten Teilnehmenden Ansätze um die Kreislaufwirtschaft kollaborativ zu ermöglichen. Vorab definierte Industrie-Challenges bilden die Basis für gemeinsame Lösungsgestaltung und das Aufsetzen von Kooperationsprojekten.

2. Entwicklung kooperativer Ansätze

In zwei zweitägigen Workshops zu den beiden Fokusthemen entwickeln wir gemeinsam mit jeweils mehr als 30 kuratierten Teilnehmenden Ansätze um die Kreislaufwirtschaft kollaborativ zu ermöglichen. Vorab definierte Industrie-Challenges bilden die Basis für gemeinsame Lösungsgestaltung und das Aufsetzen von Kooperationsprojekten.

3. Implementierung von Kooperationsprojekten

Abschließend werden 4-6 kollaborative Umsetzungsprojekte über einen Zeitraum von ca. fünf Monaten inhaltlich und strategisch begleitet. Ziel ist es einen aktiven Schritt hin zur zirkulären Transformation zu machen.

Aktuelle Veranstaltungen

On-Site Visit Cyculus

Cyculus is setting new standards for the automated mobile device processing and grading supoported by robotics and AI.

Come with us to visit their production site in Göppingen close to Stuttgart. Direct insights from Founder Andreas Bauer.

Vergangene Veranstaltungen in CiCEL 2.0

Workshop CiCEL 2.0  „Repair at Scale“

Workshop CiCEL 2.0 „Repair at Scale“

Over two days, 50+ industry leaders from the electronics value chain collaborated…

Besuch bei Ingram Micro

Besuch bei Ingram Micro

Am  13. Januar 2025 besuchten wir im Rahmen unseres CiCEL 2.0 Programms…

Wertvolle Rohstoffe in Elektrogeräten

Wertvolle Rohstoffe in Elektrogeräten

Zusammen mit der deutschen Rohstoffagentur (DERA) haben wir das erste Webinar unseres…

Rückblick auf unser Programm CiCEL 1.0

Von 2022 – 2023 fand unser strategisches Programm CiCEL 1.0 statt. In drei Phasen haben wir Netzwerk und Know-How aufgebaut, Kooperationsprojekte identifiziert und diese gemeinsam mit unseren Partnern umgesetzt. 

Aus CiCEl 1.0 entstand beispielsweise unser Programm UNDRESS – mehr Informationen dazu gibt es hier.

Gefördert von

Programmpartner

In Kooperation mit

CiCEL 1.0 Veranstaltungen

CiCEL – Changing Electronics Value Chains

CiCEL – Changing Electronics Value Chains

Dr. Philipp Gattner, CEO unseres strategischen Partners rebuy recommerce GmbH, und Sam…

CiCEL – Changing Electronics Value Chains

CiCEL – Changing Electronics Value Chains

Am 25.08.2022 hat Bas van Abel, Gründer von Fairphone die eröffnende Keynote…

CiCEL – Politische und gesetzliche Rahmenbedingungen für CiCEL

CiCEL – Politische und gesetzliche Rahmenbedingungen…

Am 22. September 2022 fand das dritte CiCEL-Event statt. Dr. Justine Hafner…

CiCEL Stakeholder Workshop

CiCEL Stakeholder Workshop

Am 10. und 11. Januar 2023 fand der erste CiCEL-Workshop in Berlin erfolgreich…

CiCEL– E-Waste: Sind Recyclingquoten der richtige Weg?

CiCEL– E-Waste: Sind Recyclingquoten der richtige…

Zum vierten CiCEL Event am 13.10.2022 konnten wir Andrea Wehrli von der Schweizerischen…

CiCEL –Recycling von Leuchtmitteln als Best Practice für eine Circular Consumer Electronics Industrie?

CiCEL –Recycling von Leuchtmitteln als Best…

Alte Leuchtmittel stellen einen alltäglichen Abfall- und Rohstoffstrom dar. Sie sind sehr weitverbreitet,…

Nach oben scrollen